Hazug-Ságok: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Aloran Kompendium
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
! colspan="2"|Hazug-Ságok | ! colspan="2"|Hazug-Ságok | ||
|- | |- | ||
− | | colspan="2"|[[Datei:Hazug_Sagok_Relief.png|rahmenlos|zentriert|Im | + | | colspan="2"|[[Datei:Hazug_Sagok_Relief.png|rahmenlos|zentriert|Im Hintergrund ist sein Vater Verijgorn abgebildet]] |
|- | |- | ||
|style="background-color:#d1ba8b;"|Name: | |style="background-color:#d1ba8b;"|Name: |
Version vom 28. Januar 2024, 18:14 Uhr
Hazug-Ságok | |
---|---|
Name: | Hazug-Ságok |
Wesen: | Dämonen |
Zugehörigkeit: | Dämonenfürst |
Heimat: | Abyssia, Barsaive |
Prinzip: | Lüge |
Abstammung: | Vater Verijgorn |
Bruder | Zerrox |
Tochter | Sobeka |
Er wurde im Großen Sphärenkrieg mit der Hilfe der Elementarfürsten Dogeon und Fageon von dem weißen Drachen Uselias und dem Goldenen König Sereg im Berg Amon Urui eingeschlossen (vgl. Geschichte von Dogeons Zuflucht) und vom "Kult von Xul", welcher auch als Bund von Utukk'Xul bekannt ist, am 18. Astoar 351 i.J.P. befreit und am 20. Astoar 351 i.J.P. von den Helden bei Galadh-Bôr besiegt und getötet.

Hazug-Ságok auf dem Relief in Dogeons Zuflucht
In der Leiche des Hazug-Ságok finden die Helden den Spiegel des Anor, welchen der Dämonenfürst vor seiner Einkerkerung verschluckt hatte, nachdem Uselias ihn im Kampf verlor.