Spielregeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 71: Zeile 71:
  
 
<spoiler show="Überholt" hide="Überholt">
 
<spoiler show="Überholt" hide="Überholt">
== [[Vor- und Nachteile]] ==
 
Die [[Vor- und Nachteile]] beschreiben '''ursprüngliche Charaktereigenschaften'''. Diese können nicht erlernt werden und werden für gewöhnlich nur durch extreme äußerliche (magische, göttliche, bisweilen auch tragische) Umstände nachträglich vergeben. Gründe für diese Umstände kann es unzählige Geben. Schicksal, Hexenfluch oder Mitgliedschaft eines besonders begabten Geschlechts - die Kreativität setzt hier wenige Grenzen. Ein realistischer Charakter verfügt nicht selten über eine kleine, ausgewogene Anzahl an Stärken und Schwächen. Vielleicht sind darunter auch Vor- und Nachteile aus dieser Liste.
 
 
 
== [[Gesinnung]] ==
 
== [[Gesinnung]] ==
 
Die persönliche [[Gesinnung]] der Spieler- und Nichtspielercharaktere ist weniger ein Teil des notwendigen Zahlenkorpus eines Regelsystems als der Versuch einer Einordnung eines komplexen Charakters in eine anschauliche Verhaltensmatrix. Anhand eines einfachen Blickes auf die vermerkte Gesinnung lassen sich grundsätzlich gewisse Rückschlüsse auf die Weltsicht und die Anschauungen eines einmal eingeordneten Charakters ziehen. Gesinnungen können sich theoretisch im Laufe eines Lebens ändern, weisen jedoch in diesen seltenen Fällen auf einen schwierigen, langwierigen Prozess oder eine einschneidende, charakterverändernde Wandlung hin.
 
Die persönliche [[Gesinnung]] der Spieler- und Nichtspielercharaktere ist weniger ein Teil des notwendigen Zahlenkorpus eines Regelsystems als der Versuch einer Einordnung eines komplexen Charakters in eine anschauliche Verhaltensmatrix. Anhand eines einfachen Blickes auf die vermerkte Gesinnung lassen sich grundsätzlich gewisse Rückschlüsse auf die Weltsicht und die Anschauungen eines einmal eingeordneten Charakters ziehen. Gesinnungen können sich theoretisch im Laufe eines Lebens ändern, weisen jedoch in diesen seltenen Fällen auf einen schwierigen, langwierigen Prozess oder eine einschneidende, charakterverändernde Wandlung hin.

Version vom 29. März 2025, 09:58 Uhr

Icon-Spielregeln.png
Ein erfolgreiches Rollenspielerlebnis benötigt verschiedene Zutaten. Glücklicherweise sind die wichtigsten Zutaten Neugier und Phantasie. Also schnappt Euch Eure Freunde und verbringt einen spannenden Abend!

Das klassische Pen&Paper-Rollenspiel besteht aus einem Spielleiter, der die Mitspieler durch die Geschichte führt und neben der Narration der Handlung auch alle Nichtspielercharaktere verkörpert. Da diese Aufgabe anspruchsvoll genug ist, empfehlen wir die Zurhilfename von Quellenmaterial. Die Hälfte dieses Wikis besteht aus der Niederschrift allen bekannten Wissens über unsere Spielwelt.


>>> SPIELWERTE
WÜRFELPOOL Attribut GESUNDHEIT Lebenspunkte
Talent Wundschwellen
Talent-Spezialisierung WAFFEN UND RÜSTUNGEN Waffenwerte
MODIFIKATIONEN Vor- und Nachteile Rüstungsschutz
RESSOURCEN Regeneration Rüstungsbehinderung
>>> SPIELABLAUF
INITIATIVE ATTACKE UND PARADE Standard-Attacke/ -Parade
AKTIONEN Bewegungsaktion
Kampfaktion Kampfattribut
Verteidigungsaktion Waffen-Spezialisierung
Interaktion Kampf mit zwei Waffen
Bonusaktion Kampf mit Schild
ERFOLGE Grundschwierigkeit Gegnerausrichtung
ZAUBER-ATTACKE Würfelpool Waffenloser Nahkampf
Magieattribut Patzer
Zauber-Spezialisierung Meistertreffer




Gesinnung

Die persönliche Gesinnung der Spieler- und Nichtspielercharaktere ist weniger ein Teil des notwendigen Zahlenkorpus eines Regelsystems als der Versuch einer Einordnung eines komplexen Charakters in eine anschauliche Verhaltensmatrix. Anhand eines einfachen Blickes auf die vermerkte Gesinnung lassen sich grundsätzlich gewisse Rückschlüsse auf die Weltsicht und die Anschauungen eines einmal eingeordneten Charakters ziehen. Gesinnungen können sich theoretisch im Laufe eines Lebens ändern, weisen jedoch in diesen seltenen Fällen auf einen schwierigen, langwierigen Prozess oder eine einschneidende, charakterverändernde Wandlung hin.

Heldenerschaffung

Schrittweise Erschaffung eines neuen Heldencharakters. Wir empfehlen die dargestellte Reihenfolge der einzelnen Entstehungsschritte für die Erschaffung vollständig neuer Charaktere. Besteht bereits eine konkrete Vorstellung bezüglich eines oder mehrerer Aspekte des Helden (etwa Rasse oder Klasse), kann es sinnvoll sein, diese den übrigen Erstellungsschritten voranzustellen.