Erdkunde: Unterschied zwischen den Versionen
(→Edelsteine) |
(→Edelsteine) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Icon-Naturkunde.png|30px|left]]<big>Erdkunde</big> | [[Datei:Icon-Naturkunde.png|30px|left]]<big>Erdkunde</big> | ||
+ | |||
+ | |||
------ | ------ | ||
__toc__ | __toc__ | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
* [[Orichalcum]] | * [[Orichalcum]] | ||
− | * [[Blutstein]] | + | Auch ''Enodias Glanz''. Wahrscheinlich missverständlicher Sammelbegriff für magische Metalle aus verschiedenen Quellen (vgl. [[Metallum Arcanae]]). Je nach Ursprung und Reinheitsgrad sehr unterschiedliche Anwendungsgebiete und Eigenschaften. |
+ | * [[Abyssium]] ([[Blutstein]]) | ||
+ | Träger roher Magie, Vorkommen meist dämonischen Ursprungs. Schwarze, manchmal auch von roten Schlieren oder ähnlich Adern durchzogene Linien mit feinsten Verästelungen. Hoher Härtegrad, vergleichbar mit meisterlich gehärtetem Stahl oder mehr. Sehr selten in matter, knochenartiger Struktur (möglicherweise Überreste endgültig zerstörter Dämonen?), dann zerstörbar bis porös. | ||
+ | * [[Celestium]] | ||
+ | Entweder leicht glänzend und messingähnlich oder silbernes bzw. gleißend weißes, glänzendes Metall. Häufig nahezu unzerstörbar durch physische Einwirkung. | ||
+ | * [[Meteoreisen]] | ||
+ | Schwarzes, leicht glänzendes Metall. Nahezu unzerstörbar. Kaum oder nicht mit mägischen Fäden veränderbar. | ||
+ | * [[Elementium]] | ||
+ | In seiner reinsten Form farblos, ansonsten je nach Elementbindung unterschiedlich. Eigenschaften variieren. | ||
+ | |||
------ | ------ | ||
Zeile 17: | Zeile 28: | ||
Die Edelsteine in Barsaive können von Kundigen ale darauf untersucht weren, ob sie die Qualität für ein magisches Werkstück besitzen. Die möglichen Effekte der Steine lassen sich an ihren Farben erahnen, denn die Götter haben mit der Farbe ihre Signatur in die Steine gedrückt: | Die Edelsteine in Barsaive können von Kundigen ale darauf untersucht weren, ob sie die Qualität für ein magisches Werkstück besitzen. Die möglichen Effekte der Steine lassen sich an ihren Farben erahnen, denn die Götter haben mit der Farbe ihre Signatur in die Steine gedrückt: | ||
− | * braune Steine von [[ | + | * braune Steine von [[Merkon]] wie Rauchquarz, Tigerauge, u.a. |
− | * schwarze Steine von [[ | + | * schwarze Steine von [[Letor]] wie Turmalin, Sterndiopsid, u.a. |
− | * steingraue Steine von [[ | + | * steingraue Steine von [[Goiron]] wie Schneelockenobsidian, u.a. |
− | * Silbergraue Steine von [[ | + | * Silbergraue Steine von [[Alethon]] wie grauer Mondstein, u.a. |
− | * weiße Steine von [[ | + | * weiße Steine von [[Hylea]] wie Diamant, Bergkristall, u.a. |
− | * hellgelbe Steine von [[ | + | * hellgelbe Steine von [[Suno]] wie Lemon-Citrin, u.a. |
− | * gelbe Steine von [[ | + | * gelbe Steine von [[Nemia]] wie Citrin, u.a. |
− | * goldgelbe Steine von [[ | + | * goldgelbe Steine von [[Pyrion]] wie Bernstein, u.a. |
− | * orange Steine von [[ | + | * orange Steine von [[Twill]] wie Sonnenstein, Karneol, u.a. |
− | * rosa Steine von [[ | + | * rosa Steine von [[Venora]] wie Rhodonit, Rosenquarz, u.a. |
− | * rote Steine von [[ | + | * rote Steine von [[Thylor]] wie Granat, Rubin, u.a. |
* violette Steine von [[Enodia]] wie Iolith, Amethyst, u.a. | * violette Steine von [[Enodia]] wie Iolith, Amethyst, u.a. | ||
− | * dunkelblaue Steine von [[ | + | * dunkelblaue Steine von [[Letor]] wie Lapislazuli, blauer Saphir, u.a. |
− | * graublaue Steine von [[ | + | * graublaue Steine von [[Afrek]] wie Labradorit, u.a. |
− | * hellblaue Steine von [[ | + | * hellblaue Steine von [[Lorkan]] wie Blautopas, Chalzedon, u.a. |
− | * blassblaue Steine von [[ | + | * blassblaue Steine von [[Lysara]] wie Mondstein, u.a. |
− | * grünblaue Steine von [[ | + | * grünblaue Steine von [[Ogeon]] wie Türkis, grüner Saphir, u.a. |
− | * grüne Steine von [[ | + | * grüne Steine von [[Dendron]] wie Moosachat, Smaragd, Katzenauge, Jade, Peridot u.a. |
− | + | ||
=== Magische Edelsteine === | === Magische Edelsteine === | ||
+ | |||
+ | == Elemente == | ||
+ | Dieses sind die „magischen Essenzen“, welche von den Elben als „Urkräfte“ und von den Zwergen als „Urelemente“ beschrieben werden. Hier mit ihren Trivialnamen: | ||
+ | * [[Elementares Feuer]] | ||
+ | * [[Elementare Luft]] | ||
+ | * [[Elementares Wasser]] | ||
+ | * [[Elementare Erde]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Naturkunde]] |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 15:03 Uhr
Erdkunde
Inhaltsverzeichnis
Metalle
Magische Metalle
Auch Enodias Glanz. Wahrscheinlich missverständlicher Sammelbegriff für magische Metalle aus verschiedenen Quellen (vgl. Metallum Arcanae). Je nach Ursprung und Reinheitsgrad sehr unterschiedliche Anwendungsgebiete und Eigenschaften.
Träger roher Magie, Vorkommen meist dämonischen Ursprungs. Schwarze, manchmal auch von roten Schlieren oder ähnlich Adern durchzogene Linien mit feinsten Verästelungen. Hoher Härtegrad, vergleichbar mit meisterlich gehärtetem Stahl oder mehr. Sehr selten in matter, knochenartiger Struktur (möglicherweise Überreste endgültig zerstörter Dämonen?), dann zerstörbar bis porös.
Entweder leicht glänzend und messingähnlich oder silbernes bzw. gleißend weißes, glänzendes Metall. Häufig nahezu unzerstörbar durch physische Einwirkung.
Schwarzes, leicht glänzendes Metall. Nahezu unzerstörbar. Kaum oder nicht mit mägischen Fäden veränderbar.
In seiner reinsten Form farblos, ansonsten je nach Elementbindung unterschiedlich. Eigenschaften variieren.
Edelsteine
Die Edelsteine in Barsaive können von Kundigen ale darauf untersucht weren, ob sie die Qualität für ein magisches Werkstück besitzen. Die möglichen Effekte der Steine lassen sich an ihren Farben erahnen, denn die Götter haben mit der Farbe ihre Signatur in die Steine gedrückt:
- braune Steine von Merkon wie Rauchquarz, Tigerauge, u.a.
- schwarze Steine von Letor wie Turmalin, Sterndiopsid, u.a.
- steingraue Steine von Goiron wie Schneelockenobsidian, u.a.
- Silbergraue Steine von Alethon wie grauer Mondstein, u.a.
- weiße Steine von Hylea wie Diamant, Bergkristall, u.a.
- hellgelbe Steine von Suno wie Lemon-Citrin, u.a.
- gelbe Steine von Nemia wie Citrin, u.a.
- goldgelbe Steine von Pyrion wie Bernstein, u.a.
- orange Steine von Twill wie Sonnenstein, Karneol, u.a.
- rosa Steine von Venora wie Rhodonit, Rosenquarz, u.a.
- rote Steine von Thylor wie Granat, Rubin, u.a.
- violette Steine von Enodia wie Iolith, Amethyst, u.a.
- dunkelblaue Steine von Letor wie Lapislazuli, blauer Saphir, u.a.
- graublaue Steine von Afrek wie Labradorit, u.a.
- hellblaue Steine von Lorkan wie Blautopas, Chalzedon, u.a.
- blassblaue Steine von Lysara wie Mondstein, u.a.
- grünblaue Steine von Ogeon wie Türkis, grüner Saphir, u.a.
- grüne Steine von Dendron wie Moosachat, Smaragd, Katzenauge, Jade, Peridot u.a.
Magische Edelsteine
Elemente
Dieses sind die „magischen Essenzen“, welche von den Elben als „Urkräfte“ und von den Zwergen als „Urelemente“ beschrieben werden. Hier mit ihren Trivialnamen: