Persönliche Angaben: Unterschied zwischen den Versionen
Kenji (Diskussion | Beiträge) K (→Rasse) |
Kenji (Diskussion | Beiträge) K (→Name) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
=== Name === | === Name === | ||
− | Der Name des Charakters wurde zumeist von den Eltern verliehen. In den meisten Kulturen sind Vornamen in Kombination mit Familiennamen üblich, die genaue Schreibweise hängt von der Herkunftskultur ab (siehe auch Rasse und Volk). In Aloran sind lexikalische Namen nicht selten; dies könnte ein Zeichen für Schicksal, den Plan der Götter oder aber einfach | + | Der Name des Charakters wurde zumeist von den Eltern verliehen. In den meisten Kulturen sind Vornamen in Kombination mit Familiennamen üblich, die genaue Schreibweise hängt von der Herkunftskultur ab (siehe auch Rasse und Volk). In Aloran sind lexikalische Namen nicht selten; dies könnte ein Zeichen für Schicksal, den Plan der Götter oder aber einfach den Umstand sein, dass die Eltern zumeist die Kindheit ihrer Nachkommen entscheidend prägen. Seltene Varianten wie der Namenswechsel aufgrund dem Erlangen einer besonderen Rolle, oder Besonderheiten wie Mono- oder gar Nekronyme, sind mit hinreichender Charaktergeschichte absolut denkbar. |
=== Titel === | === Titel === |
Version vom 19. Juli 2023, 16:32 Uhr
Die persönlichen Angaben ...Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Angaben
Name
Der Name des Charakters wurde zumeist von den Eltern verliehen. In den meisten Kulturen sind Vornamen in Kombination mit Familiennamen üblich, die genaue Schreibweise hängt von der Herkunftskultur ab (siehe auch Rasse und Volk). In Aloran sind lexikalische Namen nicht selten; dies könnte ein Zeichen für Schicksal, den Plan der Götter oder aber einfach den Umstand sein, dass die Eltern zumeist die Kindheit ihrer Nachkommen entscheidend prägen. Seltene Varianten wie der Namenswechsel aufgrund dem Erlangen einer besonderen Rolle, oder Besonderheiten wie Mono- oder gar Nekronyme, sind mit hinreichender Charaktergeschichte absolut denkbar.
Titel
Militärische oder Adelsränge, besondere Rollen in der Gesellschaft, die von religiösen über politische Ämter bishin zu berufsspezifischen Bezeichnungen reichen. Seltener ersetzt der Titel den Ursprungsnamen. Nicht alle Rassen und Kulturen erkennen alle Titel an, mitunter kann mit einem Titel eine deutliche Steigerung oder Senkung des sozialen Status mit bestimmten Gruppen oder gar ganzen Gemeinschaften einhergehen. Während einige Kulturen über Papiere oder Statussymbole verfügen, welche den Titelträger ausweisen, werden andere Titel einfach mündlich verbreitet und sind dementsprechend geographisch begrenz akzeptiert.