Kenjiro Asai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kap.18: Die dunkle Bruderschaft schlägt zurück)
Zeile 134: Zeile 134:
  
 
=== Kap.18: [[Die dunkle Bruderschaft schlägt zurück]] ===
 
=== Kap.18: [[Die dunkle Bruderschaft schlägt zurück]] ===
 +
 +
Eine Traumsequenz, welche Kenji am 11. Loar nach der Nacht im Le-Bran Anwesen hatte:
 +
<blockquote style="background-color: Ivory; border: solid thin grey;">
 +
Kenji rennt durch einen Turmtreppenaufgang. Oben sieht er sich selbst, wie er Octavia/Eleonora in die Ecke drängt. Er versucht, zu sich zu rennen, um sich aufzuhalten, aber "er" schlägt ihren Kopf gegen die kalte Steinwand.
 +
 +
Kenji hört Blaren Riggeds Stimme: "''Wir wissen, was du fühlst. Du gehörst uns.''"
 +
</blockquote>
  
 
=== Kap.19: [[Die Rückkehr des Maldoror]] ===
 
=== Kap.19: [[Die Rückkehr des Maldoror]] ===

Version vom 23. September 2017, 13:35 Uhr

Kenji
Portrait-Kenji.jpg
Name: Kenjiro Asai
Profession: Questor des Mynbruje
Gesinnung: rechtschaffend-gut
Alter: 12. Hesoar 314 i.J.P.
Heimat: Barsaive (Kronstadt), Shinji Oto
Rasse: Menschen
Kenji-Kampf.png
Icon-Helden.png
Kenjiro Asai (geboren 314 i.J.P., Geburtsort unbekannt) ist ein Heldencharakter.

Er ist ein Mensch aus Barsaive. Er stammt jedoch von den Völkern der Ishturi ab.

Der Name "Kenjiro" bedeutet soviel wie "der Zweitgeborene". Er trägt den Titel eines Mynbrujequestors, seit ihn sein Lehrmeister Pyrrhon von Lis im Alter von Siebzehn in die erste Weihe einführte (siehe auch Questoren).


Kenjis Geschichte

Prolog

Herkunft und frühe Kindheit

...


Unheil und Flucht

...

Leben auf der Straße

...

Eine zweite Chance

...

Lehrjahre und Vorboten des Schicksals

...


Kap. 0 Flucht aus Kronstadt

Die Flucht aus Kronstadt

Nach einigen gemächlichen Jahren als friedensstiftendem und rechtschaffendem Questor des Mynbruje, deren Entscheidungsgewalt selten einmal mehr Verantwortung bedurfte als das Schlichten eines Streits zwischen zwei konkurrierenden Bauern oder einem Bauernjungen, der die Tochter des Hofs geschwängert hatte, änderte sich das Leben des Questors in sehr kurzer Zeit unwiderruflich. Kronstadt, bisher vor allem friedliche und unter der helfenden Hand der Theraner aufblühende Provinzhauptstadt, gelang augenscheinlich immer stärker unter den Einfluss zwielichter, weniger wohlmeinender Machthaber aus dem Reich. Diese Entwicklung hatte spätestens mit dem Tod des Gaius Octavius Aequus Einzug gehalten, einem Freund von Kenjis Lehrmeister Pyrrhon und zugleich eine Art Förderer des jungen Questors. Nun aber wurde offensichtlich jede frühere Nähe zu dem verstorbenen theranischen Politker zu einem Risiko. Nach einer persönlichen Warnung an ihn entschied sich der Questor, sein Heil in der Flucht zu suchen; wohlwissend, dass sein Tod zu früh für die Pläne der Passionen käme.

Unweit seines Aufbruchs begegnete er einer Gruppe von Helden, die sich ihrerseits schon eine ganze Weile erfolgreich vor der Hand Theras verbargen. Als er erfuhr, dass sich in der Gruppe auch die Tochter des verblichenen Aequus, Octavia aufhielt, verstand er den Fingerzeig der Passionen ohne Umschweife und bot seine Dienste im Gegenzug für die Erlaubnis an, sie zu begleiten. (vgl. Comic)

Kap. 10 Der Weg nach Parlainth

Auf dem Weg nach Parlainth bestätigte sich für Kenji nach einiger Zeit, dass die Befürchtung einer dämonischen Besessenheit von Henk durchaus der Wahrheit entsprach. Dieser kämpfte zwar tapfer gegen die Kreatur namens Maldoror an, würde aber ohne die Hilfe der Passionen früher oder später rettungslos verloren sein. Die Strapazen der Reise und der dämonische Unfriede, den die gesalbte Zunge des Dämons unter die Heldengruppe trug, drohte diese zusehends auseinander zu brechen.

Kenji, eigentlich durch sein eigenes Schicksal und die vielen ungerecht erscheinenden Schicksal der guten Menschen, die ihm in seinem Leben bisher begegnet waren, von Glaubens- und Selbstzweifeln geplagt, schöpfte aus dem Vertrauen Octavias in ihn neue Kraft und tat sein möglichstes, den unheilvollen Einfluss des Dämons einzudämmen, so gut es ging.

Kap. 11 In Parlainthium Novum

In Parlainth versagte Kenji als Questor das erste Mal seit seiner Weihung durch seinen Lehrmeister auf voller Linie. Hatte er den Dämon mit Henk scheinbar noch zurückgehalten, glaubte er sich doch im Nachhinein durch eine ganz andere, alloranische Schwäche von seiner Questorenkraft beraubt: Er hatte Octavia blind vertraut und daher nichts von ihrem politischen Ränkenspiel mitbekommen, dass auf einer gefährlichen Lüge aufbaute und ihm daher vorenthalten worden war. Zunächst schien zwar ihr Plan, einen theranischen Senator zu ehelichen, sowohl für sie als auch die politische Situation ihres Bruders aufzugehen. Doch Mynbruje straft die Lügner mit aller Macht seiner ehernen Ordnung, wenn auch nicht immer sogleich...

In Parlainth begegneten sie auch einem hochrangigen Vertreter der dunklen Bruderschaft, Sabaoth Immortalis. Mit gemeinsamen Kräften gelang es ihnen, den Magier zu bezwingen, woraufhin Kenji ihn gemeinsam mit Ardarian in Mynbrujes Namen richtete.

Kap. 12 Die Drachentränen

Nach der Zeit in Parlainth erlitt Kenjis Selbstvertrauen einen herben Dämpfer. Octavia und Henk hatten nicht nur ihn, sondern auch ihre so nötigen möglichen Alliierten im Kampf gegen die Schwarzmagier belogen. Würde die Lüge auffliegen, stand der gesamte Erfolg ihres Kampfes gegen die Bruderschaft auf dem Spiel. Kenjis Erleichterung das Überleben Octavias betreffend wurde sehr von seiner Erkenntnis getrübt, dass er sich jegliche Gefühle ihr gegenüber würde verbieten müssen, wenn er seine Aufgabe als Questor der Gruppe vollbringen wollte. Daher schwor er sich, sein Gefühl, sie um jeden Preis beschützen zu müssen, als Wegweiser der Passionen zu begreifen und nicht als Ausdruck seiner eigenen widersprüchlichen Gedanken.

Tatsächlich erreichte die Gruppe schon bald nach ihrem Aufbruch die Nachricht, dass Octavias vorgetäuschter Tod aufgeflogen und alle diplomatischen Bemühungen in Parlainthium Novum gescheitert waren. Kenji spürte die Verzweiflung in der Gruppe, vermochte aber nicht zu helfen.

Zu allem Unglück verlor die Gruppe dann noch nach einem kurzen, aber heftigen Intermezzo mit den Schwarzmagiern ihren wichtigsten Besitz im Kampf gegen diesselben. Ein unscheinbares schwarzes Kästchen, welches Kenji als eine Art Dämonenfänger begriffen hatte, sich aber bald als ungemein wichtiges Paraphernalium in einem großen Ritual der dunklen Bruderschaft herausstellen sollte.

In den folgenden Wochen der Reise nach Norden, deren Bedeutung Archorbar der Gruppe nur in Ansätzen hatte erklären können, zog sich vor allem Octavia immer mehr von ihren Freunden. Kenji befürchtete schon, sie sei von einer Art Krankheit oder gar dämonischen Besessenheit befallen worden, wie sie Henks Situation ähnelte.

Der schwarze Questor

(fehlt: Karburg)

Kenji, erschüttert von Mynbrujes und seiner eigenen Ohnmacht, als der grüne Mann das Dorf "besuchte", sieht sich konfrontiert mit großen Zweifel seines Glaubens und Wut auf Loriana; doch er weiß auch, dass sie naiv und gut ist, darum verabscheut er sich selbst. Er entscheidet, seiner Prophezeihung zu folgen und Eithel Nauda aufzusuchen. Entweder der gefahrenvolle Weg wird ihn töten oder er wird geläutert. Desweiteren erlegt er sich ebis zu seiner Läuterung selbst ein Schweigegelübte auf.

--> er hat Adarian gesagt, dass er Kenji an einen Ort im Norden namens Eithel Nauda finden wird.

Schließlich begegneten sie einer ehemals sterblichen Wesenheit, einem verbannten Magier, der sich selbst Ignus nannte und sich von den ansässigen Wilden vergöttern ließ. Er versuchte, die geschwächte Octavia auf seine Seite zu ziehen, nach einem langen Kampf des Geistes widerstand sie aber und entschied sich für die Gruppe ihrer Freunde und ihrer Queste.

(fehlt: Visionen, Eule der Hesinde, Schwurstein des Mynbruje, Weinkrug der Astenda)

(fehlt: Trolle)

(fehlt: Ende der Welt, Usiel)

Kap. 13 Die Rückkehr nach Barsaive

Erzquestorenrobe

Kenji übernahm einen wichtigen Part in der Verteidigungsstrategie am Richthof zu Märkteburg. Seine Strategie basierte im Kern auf den Tugenden des Mynbruje: Wahrheit, Treue, Gerechtigkeit. In der Verhandlung gegen den Hauptkläger Helom Kerzorban stellte sich dies schnell als unerwartete und erfolgreiche Taktik gegen einen ansonsten aalglatten und brandgefährlichen Mann heraus, der hier seine eine Schwäche einsehen musste: Diese Tugenden waren ihm selbst so fremd, dass er sich nicht hatte vorhersehen können. Der Sieg vor Gericht war in Stimmen knapp, jedoch in seiner Art so deutlich, dass die Gruppe in den Augen der Bevölkerung vollständig rehabiliert wurde und darüber hinaus einiges an Kraft und Mut wiederfand, die die lange Reise abverlangt hatte.


Kap. 14 Die Heilung von König Varulos

(fehlt: Begegnung mit dem Ishturfürst)

(fehlt: Blutwald und Wissen über die Schwelle)

(fehlt: Heilung des Königs und Folgen)

Kap. 15 Die Rettung des Troll-Orakels und der Kontakt in Kratas

Kap.16: Die Bedrohung aus der Ortag Steppe

Kap.17: Neue Hoffnung in Travar

Kap.18: Die dunkle Bruderschaft schlägt zurück

Eine Traumsequenz, welche Kenji am 11. Loar nach der Nacht im Le-Bran Anwesen hatte:

Kenji rennt durch einen Turmtreppenaufgang. Oben sieht er sich selbst, wie er Octavia/Eleonora in die Ecke drängt. Er versucht, zu sich zu rennen, um sich aufzuhalten, aber "er" schlägt ihren Kopf gegen die kalte Steinwand.

Kenji hört Blaren Riggeds Stimme: "Wir wissen, was du fühlst. Du gehörst uns."

Kap.19: Die Rückkehr des Maldoror

Charakterwerte

Attribute und Basiswerte

Charakterwerte
Mut 15 tapfer Lebensenergie 41
Klugheit 16 hochbegabt Ausdauer 42
Intuition 15 traumwandlerisch Magieresistenz 9
Charisma 17 inspirierend Astralenergie -
Fingerfertigkeit 9 kontrolliert Karma-Pool 2
Gewandtheit 13 flink Attacke-Basiswert 8
Konstitution 14 fit Parade-Basiswert 8
Körperkraft 13 Fernkampf-Basiswert 8
Glaube 13 Initiative-Basiswert 12

Mynbruje-Questor Disziplinen

Kenji ist zurzeit fähig und ausgebildet, Wunder der ersten bis sechsten (Questorrang) sowie siebten (Heldenrang) Stufe zu kanalisieren. Die höheren Stufen sind nach wie vor Hohequestoren sowie Erzquestoren vorbehalten.

I. Wort des Banns (Antimagie)

I. Wort des Banns (Antimagie)
Stufe Mirakel Wirkung Probe
1 Widerspruch Nächster Zauber des Ziels um 3 erschwert, Effekt leicht verringert MU/CH/KO
2 Standhaftigkeit Nächster Zauber erhält reduzierte Wirkung MU/KO/KK
3 Aura der Passionen Nächster Zauber auf den Questor gelenkt MU/IN/KO
4 Pol des Glaubens Nächster Zauber 50/50 Chance verfehlt/auf Questor umgelenkt MU/IN/GE
5 Zauberreflexion Halber Magieschaden als AU-Abzug, teilweise Reflexion IN/GE/KO
6 Sphäre der Ruhe Im Wirkbereich alle Zaubereffekte um 1/3 gesenkt CH/KO/KK
7 Sphäre der Reinheit Magie um GfP erschwert, Wirkung gesenkt CH/KO/KO
8 Verneinung Nächster Zauber negiert MU/CH/KO
9 Kreis der göttlichen Stille Magie im Wirkradius unmöglich, Schaden bei Versuch CH/KO/KK

II. Flamme des Glaubens (Kampf)

II. Flamme des Glaubens (Kampf)
Stufe Mirakel Wirkung Probe
1 Weihung der Klinge Permanent, soweit eigenhändig geführt KL/IN/CH
2 Weihung der Klingen Temporäre Weihung fremder Waffen KL/IN/CH
3 Große Weihung Permanente Weihung einer fremden Waffe KL/IN/CH
4 Bannstrahl Kurzzeitige Blendung, Effekt stärker, je verderbter das Ziel IN/IN/CH
5 Illusion brechen Für die Wirkungsdauer brechen mag./däm. Illusionen IN/IN/KO
6 Flamme des Glaubens Klinge des Questors richtet temporär enormen Schaden bei Dämonen an MU/IN/KO
7 Dämonen fesseln Ziel däm. Herkunft wird in seiner diesseitigen Form geschwächt MU/KL/IN
8 Dämonenbann genaue Wirkung nach Spielleiter MU/CH/KO
9 Karmageddon Leib und Seele des Questors vergehen nach göttlichem Eingriff MU/MU/KK

III. Schild des Lichts (Heilung und Stärkung)

III. Schild des Lichts (Heilung und Stärkung)
Stufe Mirakel Wirkung Probe
1 Reinigung des Glaubens Lindert/Entfernt mag./däm. Effekte geringer Macht KL/IN/CH
2 Wall des Glaubens Gruppe erleidet temporär leicht verringerte mag. Schaden KL/IN/CH
3 Unbeugsamkeit Psychische/mag. Resistenz gegen Dämonen erhöht (GfP MU/MR) MU/IN/KO
4 Schild des Lichts Geringer Rüstungsschutz gegen Magie IN/CH/KK
5 Streich der Passionen Nächster Angriff des Ziels mit doppeltem Effekt MU/IN/CH
6 Tiara des Mynbruje Enorm erhöhte Resistenz der Ziele gegen schädliche Magie MU/IN/CH
7 Reinigung des Lichts Negiert Wirkung oder heilt däm./mag. Effekte/Flüche KL/IN/CH
8 Aura des Mynbruje Ziele erlangen für Wirkungsdauer die Fähigkeit, Recht von Unrecht zu unterscheiden MU/IN/CH
9 Erleuchtung Ziel erkennt den nächsten Schritt auf dem Pfad der Passionen MU/IN/CH

Sonderfertigkeiten

Sonderfertigkeiten
Akademische Ausbildung Questor
Gebildet Barsaive
Ortskenntnis Kronstadt

Vor- und Nachteile

Vorteile
Glück
Fester Glaube
Soziale Anpassungsfähigkeit
Hitzeresistenz
Nachteile
Gesucht (Bund von Utukk'Xul) 3
Prinzipientreue 9
Angst vor Schlangen 7
Schlafstörungen 5
Neugierig 5

Fertigkeiten

Kampffertigkeiten
Kampftechnik-Fertigkeiten AT PA TaW
Schwerter 13 12 9
Säbel 12 13 9
Stäbe 13 14 11
Dolche 8 9 1
Fertigkeiten
Körperliche Fertigkeiten TaW Sprachen TaW
Schwimmen (GE/KO/KK) 4 Barsavisch M
Schleichen (MU/IN/GE) 3 Theranisch 7
Körperbeherrschung (MU/KO/KK) 4 Zwergisch 6
Athletik (GE/KO/KK) 0 Natur-Fertigkeiten TaW
Klettern (MU/GE/KK) 4 Wildnisleben (IN/GE/KO) 5
Selbstbeherrschung (MU/KO/KK) 7 Orientierung (KL/IN/IN) 3
Sinnenschärfe (KL/IN/IN oder FF) 7 Wissensfertigkeiten TaW
Zechen 1 Philosophie (KL/IN/IN) 10
Gesellschaftliche Fertigkeiten TaW Rechtskunde (KL/KL/IN) 14
Etikette (KL/IN/CH) 5 Götter/Kulte (KL/KL/IN) 16
Schriftlicher Ausdruck 6 Sagen/Legenden (KL/KL/CH) 11
Menschenkenntnis (KL/IN/CH) 12 Staatskunst (KL/IN/CH) 5
Überreden (MU/IN/CH) 7 Geographie (KL/KL/IN) 7
Überzeugen (MU/IN/CH) 9 Geschichtswissen (KL/KL/IN) 15
Lehren (KL/IN/CH) 4 Lesen/Schreiben (KL/KL/FF) 11
Schriftlicher Ausdruck (KL/IN/FF) 6 Kriegskunst (KL/KL/IN) 3
Lügen (KL/IN/CH) -5 Handwerksfertigkeiten TaW
Kochen (KL/IN/FF) 1
Malen/Zeichnen (KL/IN/FF) 2
Luftschifffahrt (MU/IN/KK) 1

Besitz

Artefakte

Kenji nutzt dieses Artefakt sowohl als Wanderstab sowie im defensiven Kampf gegen übernatürliche und zahlenmäßig überlegene Gegner. Es scheint auch unter enormen Kräften nicht zerstörbar zu sein.

Auszeichungen

Diesen besonderen Orden erhielten die Helden von Throal dafür, dass sie mit Alachias Hilfe das Leben des Zwergenkönigs retteten.