Zheng Yisao: Unterschied zwischen den Versionen
Kenji (Diskussion | Beiträge) (→Sklavin der Piraten) |
Kenji (Diskussion | Beiträge) (→Aufstieg zur ersten Frau und frühe Witwe) |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
=== Aufstieg zur ersten Frau und frühe Witwe === | === Aufstieg zur ersten Frau und frühe Witwe === | ||
− | ... | + | Zheng Yisaos Schicksal wendete sich, als Wort von ihren ausgefeilten Techniken der Liebeskünste den Piratenkapitän [[Ching I.]] erreichte. Doch seine Pläne, Zheng zu einer weiteren namenlosen Dirne seines Harems zu formen, scheiterten spektakulär. Noch heute erzählen sich die Piraten von Zhengs sagenhafter Libido, die den Kapitän in den ersten Wochen ihrer Bekanntschaft ans Bett fesselte. Als er schließlich wieder unter seine Männer trat, erklärte er die Zwanzigjährige zu seiner ersten (Haupt-) Frau und übertrug ihr das Kommando über seinen Harem und die Führung seines Hauses während seiner Kaperfahrten. |
+ | |||
+ | Auf hoher See schwärmte er für die Intelligenz und Weitsicht der jungen Zheng, die ihn beeindruckte und auch ein wenig ängstigte. Als Ching I. in den folgenden Jahren verschiedene infrastrukturelle und organisatorische Änderungen unternahm, die seine Flotte zur einflussreichsten Seemacht des Nordens formte und die rote Flotte in ganz Shinji Oto berüchtigt machte, musste niemand das Offensichtliche aussprechen: Der Erfolg war nicht aus einer plötzlichen Eingebung des Kapitäns erwachsen, sondern in seinem gesamten Umfang seiner jungen und wunderschönen ersten Frau zu verdanken, die ihn beraten hatte. | ||
+ | |||
+ | Ching I. bemerkte das Gemauschel an Bord seines Schiffes und ließ einige der Mauschler köpfen. Er deutete an, sich nach seiner Rückkehr seiner Frau zu entledigen, die einen zersetzenden Einfluss auf die Moral der Truppe ausübe. Unglücklicherweise ging er bei einem mittelstarken Sturm auf See über Bord und konnte von keinem Besatzungsmitglied rechtzeitig gerettet werden. | ||
=== Zhengs Piratenkodex === | === Zhengs Piratenkodex === |
Version vom 15. Oktober 2017, 15:32 Uhr
Zheng Yisao | |
---|---|
Name | Zheng Yisao |
Profession | Piratenkapitänin |
Gesinnung | Chaotisch gut |
geboren | um 100 i.J.P. |
Heimat | Shinji Oto |
Rasse | Menschen |
Familie | Ehemann: Ching I, Ehemann: Cheung Po Tsai |
Regierungszeit | ca. 125-170 i.J.P. |
Zheng Yisao war eine Sklavin der Arakpiraten, die im Laufe ihres Lebens nicht nur ihre Freiheit erkämpfte, sondern zur Anführerin der Piratenflotte wurde und dauerhafte gesellschaftliche Veränderungen durchsetzte, die auch lange nach ihrem Tod die arakische Gesellschaft prägen.
Inhaltsverzeichnis
Charaktergeschichte
Sklavin der Piraten
Ching Shih, wie Zheng Yisao vor ihrer Entführung der Piraten hieß, wurde als Heranwachsende von den gefürchteten Piraten der roten Flagge verschleppt, während das Fischerdorf, aus dem sie stammte, einem blutigen Massaker zum Opfer fiel. Sie musste niedrigste Arbeiten verrichten und wurde mit Erreichen der Reife von den Piraten zur Prostitution gezwungen. Dies stellt eine besondere Erniedrigung dar: Statt sie mit körperlicher Gewalt zum Verkehr zu zwingen, stellten die grausamen Piraten es dem Mädchen frei zu verhungern, oder aber sich für einige wenige Münzen "freiwillig" feilzubieten. Zheng Yisao wählte die Erniedrigung und das Leben.
Aufstieg zur ersten Frau und frühe Witwe
Zheng Yisaos Schicksal wendete sich, als Wort von ihren ausgefeilten Techniken der Liebeskünste den Piratenkapitän Ching I. erreichte. Doch seine Pläne, Zheng zu einer weiteren namenlosen Dirne seines Harems zu formen, scheiterten spektakulär. Noch heute erzählen sich die Piraten von Zhengs sagenhafter Libido, die den Kapitän in den ersten Wochen ihrer Bekanntschaft ans Bett fesselte. Als er schließlich wieder unter seine Männer trat, erklärte er die Zwanzigjährige zu seiner ersten (Haupt-) Frau und übertrug ihr das Kommando über seinen Harem und die Führung seines Hauses während seiner Kaperfahrten.
Auf hoher See schwärmte er für die Intelligenz und Weitsicht der jungen Zheng, die ihn beeindruckte und auch ein wenig ängstigte. Als Ching I. in den folgenden Jahren verschiedene infrastrukturelle und organisatorische Änderungen unternahm, die seine Flotte zur einflussreichsten Seemacht des Nordens formte und die rote Flotte in ganz Shinji Oto berüchtigt machte, musste niemand das Offensichtliche aussprechen: Der Erfolg war nicht aus einer plötzlichen Eingebung des Kapitäns erwachsen, sondern in seinem gesamten Umfang seiner jungen und wunderschönen ersten Frau zu verdanken, die ihn beraten hatte.
Ching I. bemerkte das Gemauschel an Bord seines Schiffes und ließ einige der Mauschler köpfen. Er deutete an, sich nach seiner Rückkehr seiner Frau zu entledigen, die einen zersetzenden Einfluss auf die Moral der Truppe ausübe. Unglücklicherweise ging er bei einem mittelstarken Sturm auf See über Bord und konnte von keinem Besatzungsmitglied rechtzeitig gerettet werden.
Zhengs Piratenkodex
...