Ankarz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ortschaften)
(Außergewöhnliche Orte)
Zeile 107: Zeile 107:
 
* [[Parlainth]]
 
* [[Parlainth]]
 
* [[Parlainthium Novum]]
 
* [[Parlainthium Novum]]
* [[Minno Fela]]
+
* [[Minno-Fela]]
  
  
 
[[Kategorie:Regionen]] [[Kategorie:Aloran]] [[Kategorie:Barsaive]] [[Kategorie:Siedlung]]
 
[[Kategorie:Regionen]] [[Kategorie:Aloran]] [[Kategorie:Barsaive]] [[Kategorie:Siedlung]]

Version vom 28. Januar 2018, 17:42 Uhr

Ankarz
Beiname: ...
Herrschaftsform: Lehnsmonarchie
Herrscher: König Osgar Wintras
Gründung: 88 i.J.P.
Umkreis: Parlainth
Spitzbruchfelder
Umgebungskarte
Umgebungskarte-Ankarz.png
Icon-Regionen.png
Ankarz ist eine Stadt im Osten von Barsaive.

Sie liegt westlich der Spitzbruchfelder und östlich vom Wirrwald.


Geschichte der Stadt

Gründung der Stadt

Die Region von Ankarz blieb in der ersten Plage weitgehend verschont und nur wenige Menschen, die vor den Dämonen flohen, ließen sich hier nieder und gründeten im Jahr 88 i.J.P. die Stadt Ankarz. Die meisten zogen weiter und gründeten Karburg und später Olburg.

Die 1. und 2. Plage

Die Helden von Ankarz hielten somit in der ersten Plage die Stellung und errichteten ein Bollwerk gegen die Dämonen. In der zweiten Plage wurde Ankatz jedoch ebenso wie alle anderen von der Plage betroffen.

Nach der zweiten Plage errichteten die Theraner während ihrer Besatzung vor Ankarz die Stadt Parlainth, welches heute seit seiner Wiederentdeckung von Ankarz in Anspruch genommen wird.

Beziehungen nach Thera

Ankarz unterhielt in den letzten Jahren auch freundschaftliche Beziehungen zu den Theranern und duldete sogar eines ihrer Lager - „Parlainthium Novum" - in ihrer Region. Dies änderte sich schlagartig, als behauptet wurde, dass in diesem Lager eine Verschwörung der Theraner mit den Lichtträgern ins Leben gerufen wurde, was dazu führte, dass Barsaive erneut mit Krieg überzogen wurde.

Ansehen bei anderen Städten

Allgemein wird Ankarz von den anderen Stadtstaaten als hinterwäldlerisch und rückschrittlich angesehen, was oft auf ihre engen Beziehungen zum Olburger Reich zurückgeführt wird. Deshalb wurde es ihnen auch verziehen, dass sie freundschaftliche Kontakte zu den Theranern pflegten, da diese ihnen fortschrittliche Errungenschaften bieten konnten.

Regierung

Regiert wird Ankarz von der königlichen Familie der Wintras, deren Geschlecht sich auf den legendären Held Asgar Wintras nach der zweiten Plage zurückführen lässt.

Lokalitäten

Gasthäuser

...

Persönlichkeiten

Geographie

Ortschaften

Zum Königreich Ankarz gehören folgende größeren Dörfer:

  • Altlay

Der Adelige Edorian von Altlay hat nach dem Ende der dritten Plage im Jahr 233 i.J.P. die Überreste der alten Siedlung den Dämonen entrissen und die Stadt neu errichten lassen. Sie wurde nach seiner Familie Altlay genannt.

Ritter Elbrecht von Altlay entstammt dem Adelsgeschlecht der Stadt.

  • Bruntingen
  • Haven

Haven hat keinen guten Ruf. Der Ort gilt als Absteige zwielichtiger Abenteurer, die auf der Suche nach Schätzen die Ruinen von Parlainth durchstöbern. Vielfach finden die Gesetzt von Ankarz hier keine Anwendung.

Der berühmte Schmied und Held Lasar, ein Gefährte von Loki, hat in Haven eine Abenteuerkneipe mit angrenzender Schmiede eröffnet, die "Heldenrast", und bietet seine Dienste an.

  • Kesingen
  • Mosburg

Gerbert der Bär vom Bund des Lichtes stammt Mosburg. Er rettete das Dorf, als eine Untotenplage es heimsuchte und stellte den verantwortlichen Nekromanten.

  • Prino
  • Tresburg
  • Urlsburg
  • Wint
  • Wintburg

Die Türkis-Lieferungen aus Prino gehen durch Wintburg.

Gegenden

  • Das Ödland
  • Dürdis-Wälder

Das Elbenheiligtum Minno-Fela liegt in den Wäldern.

In jahrelanger Arbeit legten ankarzer Arbeiter eine Straße durch die Felder an, damit Reittiere und Lastenwagen sie durchqueren können, um Prino zu erreichen.

Außergewöhnliche Orte