Kratas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geographie)
(Kolonien)
Zeile 68: Zeile 68:
 
* '''[[Kellum]]''' ist ein kleines Fischerdorf am [[Barsaive#Gewässer|Arasmeer]] südlich des [[Wirrwald|Wirrwaldes]] und gilt als Schmugglerhafen von [[Graltik Einauge]].
 
* '''[[Kellum]]''' ist ein kleines Fischerdorf am [[Barsaive#Gewässer|Arasmeer]] südlich des [[Wirrwald|Wirrwaldes]] und gilt als Schmugglerhafen von [[Graltik Einauge]].
 
[[Datei:Adarian-Schild.gif|100px|thumb|right|Einladung zum Boxkampf in Kornau]]
 
[[Datei:Adarian-Schild.gif|100px|thumb|right|Einladung zum Boxkampf in Kornau]]
 +
* '''Kobulten''' ist eine kleine Siedlung zwischen [[Paschingen]] und [[Goldbühl]]. Die [[Helden]] haben hier in [[Gejagt von Utukk'Xul|Kap.7]] [[Helluin Doron]] getroffen und einen Schwarzmagier im Gasthaus besiegt. [[Adarian von Wallenrode]] wurde fast von einem illegalen Häutungszauber getroffen, welche der Schwarzmagier, welcher nur "Der Lange“ genannt wurde, auf ihn gezaubert hatte. Das Gasthaus "''Zum lachenden Kobold''" wird vom Wirt ''Kobald Böngel'' geführt.
 
* '''Kornau''' ist eine kleine Siedlung zwischen ''Paschingen'' und ''[[Märkteburg#Kolonien|Goldbühl]]''. Der Heldenhelfer [[Wolfhardt Schnittmeier]] stammt aus Kornau. Sie lernten ihn bei einem Boxkampfwettbewerb kennen, welchen die [[Helden]] in [[Gejagt von Utukk'Xul|Kap.7]] in Ermangelung von Bargeld in dem Örtchen ausrichteten.  
 
* '''Kornau''' ist eine kleine Siedlung zwischen ''Paschingen'' und ''[[Märkteburg#Kolonien|Goldbühl]]''. Der Heldenhelfer [[Wolfhardt Schnittmeier]] stammt aus Kornau. Sie lernten ihn bei einem Boxkampfwettbewerb kennen, welchen die [[Helden]] in [[Gejagt von Utukk'Xul|Kap.7]] in Ermangelung von Bargeld in dem Örtchen ausrichteten.  
 
* '''Korogrum''' ist ein kleines Dorf an den südlichsten Ausläufern der ''Tylonberge'' und ist der Handelsposten des Trollstammes der [[Periaakren]].
 
* '''Korogrum''' ist ein kleines Dorf an den südlichsten Ausläufern der ''Tylonberge'' und ist der Handelsposten des Trollstammes der [[Periaakren]].

Version vom 5. Februar 2018, 16:21 Uhr

Kratas
Wappen-Kratas.png
Beiname: Stadt der Diebe
Herrschaftsform: Despotismus
Herrscher: Graltik Einauge
Gründung: 15 v.J.P.
Umkreis: Nebeltäler
Umgebungskarte
Umgebungskarte-Kratas.png
Stadplan
Stadtplan-Kratas.png
Icon-Regionen.png
Kratas ist die Stadt der grünen Orks in der Mitte von Barsaive und fest in der Hand von Graltiks Diebesgilde.

Kratas liegt an der Ostseite der Tylonberge


Geschichte der Stadt

Auch Kratas gehört zu den alten Städten Barsaives und war ursprünglich ein Resultat von Rassenunruhen. Sie wurde im Jahr 15 v.J.P. gegründet.

Nach der Gründung von Märkteburg kamen die Mokrag-Orks nach Barsaive. Sie fühlten sich von den Menschen in Märkteburg ungerecht behandelt und verlangten nach mehr Einfluss. So brach ein Streit zwischen den Menschen und den Orks aus, der schließlich sogar in Gewalt ausartete. Die Zwerge konnten jedoch das Schlimmste verhindern und schlugen vor, den Orks eine eigene Stadt zu errichten, in der sie nach ihren Vorstellungen herrschen könnten. So beteiligten sich alle Verbündeten Barsaives an dem Bau einer neuen Stadt und benannten sie nach dem ersten Herrscher, dem Orkkönig Kratas Gruskugg.

Heute gilt Kratas als Stadt der Diebe und man sagt, dass es die Stadt mit den rauhesten Umgangsformen in Barsaive sei. Von den anderen Stadtstaaten wird Kratas oft als ein unkalkulierbares Risiko angesehen und selten wird der Stadt großes Vertrauen geschenkt. Jedoch schätzen alle die unerschrockenen kratischen Kämpfer und Luftschiffkapitäne, die Barsaive im Kriegsfall nie im Stich ließen.


Besonders in der Kritik steht der derzeitige Orkkönig Graltik Einauge, dem absolute Herrschaftswillkür und grenzenlose Gier unterstellt wird.

Lokalitäten

Gasthäuser

Persönlichkeiten

Geographie

Das Gebiet von Kratas
Kellum

Kolonien

  • Bodrog ist ein kleines Dorf in den östlchen Ausläufern der Tylonberge und der Handelsposten des Trollstammes der Agraatoken.
  • Dromsberg ist ein kleines Dorf an den Nordhängen der Tylonberge.
  • Graltingen ist ein kleines Dorf am unteren Schlangenfluss östlich der Tylonberge.
  • Gregsog ist ein kleines Dorf in den südlichen Hängen der Tylonberge.
  • Kellum ist ein kleines Fischerdorf am Arasmeer südlich des Wirrwaldes und gilt als Schmugglerhafen von Graltik Einauge.
Einladung zum Boxkampf in Kornau
  • Kobulten ist eine kleine Siedlung zwischen Paschingen und Goldbühl. Die Helden haben hier in Kap.7 Helluin Doron getroffen und einen Schwarzmagier im Gasthaus besiegt. Adarian von Wallenrode wurde fast von einem illegalen Häutungszauber getroffen, welche der Schwarzmagier, welcher nur "Der Lange“ genannt wurde, auf ihn gezaubert hatte. Das Gasthaus "Zum lachenden Kobold" wird vom Wirt Kobald Böngel geführt.
  • Kornau ist eine kleine Siedlung zwischen Paschingen und Goldbühl. Der Heldenhelfer Wolfhardt Schnittmeier stammt aus Kornau. Sie lernten ihn bei einem Boxkampfwettbewerb kennen, welchen die Helden in Kap.7 in Ermangelung von Bargeld in dem Örtchen ausrichteten.
  • Korogrum ist ein kleines Dorf an den südlichsten Ausläufern der Tylonberge und ist der Handelsposten des Trollstammes der Periaakren.
  • Morasten ist ein kleiner Ort am südlichen Rand der nördlichen Ausläufer der Tylonberge. Die Helden spürten 349 i.J.P. in einem Bergwerk bei Morasten die dunkle Bruderschaft auf (vgl. Brief).
  • Paschingen ist ein kleines Dorf nordöstlichen Ausläufern der Tylonberge und liegt an einer großen Handelsrute über Goldbühl nach Märkteburg.
  • Xin'Toras ist ein kleines Dorf an einem Quellfluss des unteren Schlangenflusses nördlich der Tylonberge. Es war ursprünglich eine Siedlung der T'skrang, doch am Ufer bildete sich danach ein geichnamiger Ort, an dem die Menschen wohnen.

Landschaften

Außergewöhnliche Orte