Redewendungen in Barsaive: Unterschied zwischen den Versionen
Kenji (Diskussion | Beiträge) K |
Kenji (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
''Das '''Boot''' ist ausgelaufen'' | ''Das '''Boot''' ist ausgelaufen'' | ||
Verpasste Gelegenheit, vertane Chance. | Verpasste Gelegenheit, vertane Chance. | ||
+ | |||
+ | ''Da haben wir ja '''[[die Botschaft der Passionen]]''' '' | ||
+ | Sagt man, wenn ein unliebsames Ereignis eingetreten ist. Wahrscheinlich ironisch aus dem theranischen Sprachraum entlehnt. | ||
''Wie eine Herde '''[[Dur-Horn |Dur-Hörner]]''' auf dem Marktplatz'' | ''Wie eine Herde '''[[Dur-Horn |Dur-Hörner]]''' auf dem Marktplatz'' |
Version vom 30. Juli 2019, 11:21 Uhr
Die vorliegende Liste barsavischer Redewendungen führt die allgemein gültigen Bedeutungen und Herkünfte der Redewendungen auf. Nicht immer herrscht eine eindeutige Deutungsweise vor.Die Einträge sind alphabetisch nach dem fett hervorgehobenen Wort sortiert.
Inhaltsverzeichnis
Barsaive
Adariansmut (in allen Gassen)
Vor allem regional in der Gegend um Trosk sprichwörtlich für aktive und umtriebige Personen, die nicht immer alle Konsequenzen ihres Tuns vorher lange bedenken. Durchaus ambivalent genutzter Ausdruck. Benannt nach dem Helden Adarian, dem Held von Trosk.
Jemandem die balmarischen Stämme lesen
Tadeln, ermahnen. Das (Vor)Lesen und Auswendiglernen der Stämme ist eine typische Straf-/Fleißaufgabe für junge Tempeldiener in Ausbildung.
Das Boot ist ausgelaufen
Verpasste Gelegenheit, vertane Chance.
Da haben wir ja die Botschaft der Passionen
Sagt man, wenn ein unliebsames Ereignis eingetreten ist. Wahrscheinlich ironisch aus dem theranischen Sprachraum entlehnt.
Wie eine Herde Dur-Hörner auf dem Marktplatz
Ungeschicktes oder taktloses Verhalten.
Mynbruje einen guten (lieben) Mann sein lassen.
In der Hoffnung des Fußvolks übt sich die Passion auch schon mal in der Gnade der Ignoranz, wenn man es mit den Regeln nicht immer ganz so genau nimmt.
Etwas auf Mynbrujes Waage legen
Etwas sehr genau nehmen.
Jemandem einen Müffel aufbinden.
Sich einen Scherz mit Jemandem erlauben.
In die himmlische Schreibstube schreiten
Sterben, aber im übertragenen Sinne auch benutzt für (häufig unwiderbringlich) zerstörte Gebrauchsgegenstände, Fahrzeuge und dergleichen.
Urupa unter Wasser
Ausdruck akuter Bedrängnis, großer Not.
Ich bin doch kein Zwergenkönig!
Die Zwerge gelten als sagenhaft reich, allem voran natürlich ihr König. Der Ausspruch erinnert daran, dass der Sprechende über ein sehr begrenztes Portemonnaie verfügt.