Änderungen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im Folgenden findet sich ein Überblick über die inhaltlichen Änderungen im Bezug auf die Umstellung von "Aloran" auf "Eboria". __toc__ == Elementares Feue…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Im Folgenden findet sich ein Überblick über die inhaltlichen Änderungen im Bezug auf die Umstellung von "Aloran" auf "Eboria". | + | Im Folgenden findet sich ein Überblick über die inhaltlichen Änderungen im Bezug auf die Umstellung von "'''Aloran'''" auf "'''Eboria'''". |
__toc__ | __toc__ | ||
== Elementares Feuer == | == Elementares Feuer == | ||
− | - Elementares Feuer ist nun „Argosisches Feuer“ (Seefeuer). | + | |
+ | - Elementares Feuer als Waffe ist nun „Argosisches Feuer“ ("Seefeuer", bzw. "[https://de.wikipedia.org/wiki/Griechisches_Feuer Griechisches Feuer]")). | ||
== Kanonen == | == Kanonen == | ||
− | - Es gibt keine Kanonen mehr. | + | - Es gibt keine Kanonen mehr. Stattdessen gibt es verheerende Katapulte und Ballisten. |
− | - Es gibt keine tragbaren Armbrüste mehr. | + | == Armbrüste == |
+ | - Es gibt keine tragbaren Armbrüste mehr. Als Fernkampfwaffen werden vorrangig Speere, Bögen und Schleudern genutzt. | ||
− | - Die Orks von Barthavion sind nun „Nemorer“ | + | == Orks == |
+ | - Die Orks von Barthavion sind nun „Nemorer“. Bei diesen handelt es sich um ein barbarisches Volk aus den eborischen Wäldern. Sie ähneln den germanischen Stämmen der Römerzeit und sind wild und kriegerisch. Von der barbarischen Mentalität unterscheiden sie sich nicht viel von den Orks. Die Nemorer sind auch bekannt für ihre Menschenopfer und dass sie offen zu den dunklen Göttern der Unterwelt beten. | ||
+ | - Auch Graltik und eine Leute sind nun Nemorer. | ||
+ | == Trolle == | ||
- Trolle sind nun Monster. Das Trollorakel und die Trolle in Barthavion waren Nemorer. | - Trolle sind nun Monster. Das Trollorakel und die Trolle in Barthavion waren Nemorer. | ||
Version vom 12. Mai 2025, 21:27 Uhr
Im Folgenden findet sich ein Überblick über die inhaltlichen Änderungen im Bezug auf die Umstellung von "Aloran" auf "Eboria".
Inhaltsverzeichnis
Elementares Feuer
- Elementares Feuer als Waffe ist nun „Argosisches Feuer“ ("Seefeuer", bzw. "Griechisches Feuer")).
Kanonen
- Es gibt keine Kanonen mehr. Stattdessen gibt es verheerende Katapulte und Ballisten.
Armbrüste
- Es gibt keine tragbaren Armbrüste mehr. Als Fernkampfwaffen werden vorrangig Speere, Bögen und Schleudern genutzt.
Orks
- Die Orks von Barthavion sind nun „Nemorer“. Bei diesen handelt es sich um ein barbarisches Volk aus den eborischen Wäldern. Sie ähneln den germanischen Stämmen der Römerzeit und sind wild und kriegerisch. Von der barbarischen Mentalität unterscheiden sie sich nicht viel von den Orks. Die Nemorer sind auch bekannt für ihre Menschenopfer und dass sie offen zu den dunklen Göttern der Unterwelt beten. - Auch Graltik und eine Leute sind nun Nemorer.
Trolle
- Trolle sind nun Monster. Das Trollorakel und die Trolle in Barthavion waren Nemorer.
- Orks gehören nun der Unterwelt an und sind eigentlich Monster. Die Steppenorks haben nur kooperiert, da sie wegen dem Dunkeln Kult vor der Auslöschung standen.
- Zauberer haben keine magische Wahrnehmung ( ehemals „Astralsicht“) mehr. Elementarmagie ist immanent! Ritualisten sind fähig, Licht- und Schattenmagie wahrzunehmen, Arkanisten zusätzlich noch Arkanmagie.
- Elben sind nicht mehr unsterblich, können aber mehrere Jahrhunderte alt werden.
- Elben und Zwerge sind nun Menschen und gehören zu den alten Völkern, die vor dem Geanischen Zeitalter entstanden.
- Die Zwerge sind nun allgemein eher der Unterwelt zugehörig. Die Rotbärte sind eine Ausnahme, da sie mit den Lichtgöttern in Kontakt traten.
- Olborg ist nun kein Königreich mehr, sondern ein weiterer Stadtstaat von Barthavion, welcher als einziger die Nutzung von Magie (auch die akademische Arkanmagie!) vollständig verboten hat.
- Das Königreich Valburg existiert nicht mehr und wurde mit Olborg verschmolzen.
- Luftschifffahrt wird zu Flussschiffahrt. Das Luftschiff in der Öde war ein Unikat, dass nun nicht mehr existiert.
- Die Lichtträger sind nun „Mystiker“ des „Elysischen Ekklesiums“ (Der ehemaligen „Kirche der Passionen“). Bei dem Elysischem Ekklesium handelt es sich um keinen Orden mehr, sondern eine ganz eigene, unabhängige Glaubensgemeinschaft und Glaubenslehre. Der historische Ursprung des Ekklesiums liegt in Barthavion. Auch der Prophet „Baselian“ und dessen Mythos bleiben abgewandelt erhalten. Die Zugehörigkeit zum Ekklesium bleibt weiterhin mit einer Konfession verbunden. Weder das Ekklesium noch seine Anhänger besitzen weiterhin irgendeine Form von weltliche Macht. Es gibt nun keinen Klerus mehr, also eine organisierte, hierarchische Priesterschaft. Zwar gibt es Vorsteher und Organisatoren, jedoch stellen diese keine religiösen Autoritäten mehr dar. Bei den einfachen Anhängern des Ekklesiums handelt es sich um gewöhnliche Privatpersonen und bei den speziell geschulten „Mystikern“ des Ekklesiums handelt es sich um hingebungsvolle Gläubige, die sich aktiv an dem Kampf gegen die Mächte des Schattens und der Unterwelt beteiligen wollen und deshalb zu heiligen Glaubenskämpfern ausgebildet werden. (OOC: Das Ekklesium ist nun ähnlicher dem lose organisiertem Frühchristentum und besitzt keine strengen Hierarchien oder Ämter, wie im mittelalterlichen Christentum!)
- Die ehemaligen „Mönchsorden“ wurden zu Kultgemeinschaften umgewandelt. Diese sind nun unabhängig von dem „Elysischem Ekklesium“ und besitzen einen völlig anderen, historischen Ursprung. Alle drei „Kultgemeinschaften“ entstanden nämlich einst in Thyrna und sind dort eng mit dem Staatkult verknüpft. Ihre Ableger-Bruderschaften und dazugehörigen „Monasterien“ (ehemals „Klöster“) finden sich jedoch inzwischen auch in den Provinzen des Thyrnischen Imperium. Durch den Völkerzug nach Barthavion brachten die balmarischen Sklaven die Tradition der Bruderschaften schließlich in den Norden des Kontinents. Die barthavischen Bruderschaften haben inzwischen nichts mehr mit den thyrnischen Kultgemeinschaften zu tun und haben in ihrer Gestaltung ein ganz eigene, kulturspezifische Traditionen entwickelt. Ähnlich wie in Thyrna stehen die Bruderschaften in Barthavion auch in engen Kontakt mit weltlichen Obrigkeiten und Institutionen, jedoch besitzen sie weiterhin keinen direkten Einfluss oder irgendeine Form von politischer Macht.
- Der „Orden des Mynbruje“ heißt nun die „Areteische Bruderschaft“. Neben dieser gibt es noch die „Leveische Bruderschaft“ sowie die „Celestische Bruderschaft“. Angehörige aller Bruderschaften werden nun als „Adepten“ (ehemals „Mönche“) bezeichnet. Jede Kultgemeinschaft einer Bruderschaft ist in ihrem „Monasterium“ (ehemals „Kloster“) vollkommen unabhängig und selbstverwaltend. Auch untereinander besitzen die verschiedenen Bruderschaften keine Verpflichtungen oder müssen sich an Anweisungen halten, da es keine übergeordneten Autoritäten gibt. (OOC: Die Bruderschaften ähneln eher Tempelgemeinschaften – wie z.B. den römischen „Vestalinnen“ – und nicht mehr den christlichen Mönchsorden!)
- Archorbar ist kein Obsidianer mehr. Obsidianer wurden insgesamt ausgebaut. Stattdessen handelt es sich bei Archorbar um einen mythischen und uralten Zauberer, der mit dem Element Erde verbunden ist. Aufgrund seines heldenhaften, hilfsbereiten und legendären Rufs wird seine magische Macht überall toleriert, wo er bekannt ist (er ist der „Gandalf“ von Barthavion). - Archorbar ist kein Mitglied des „Elysischem Ekklesiums“ (Der ehemaligen „Kirche der Passionen“) mehr, sondern vermittelt als Reisender zwischen den verschiedensten Obrigkeiten und weltlichen sowie religiösen Institutionen.