Hilfe:Audio und Video: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Kodierung == *'''Achtung''': Damit bei einem Video ein Bild auf der Artikelseite vor dem Abspielen angezeigt wird, muss es im ersten Frame das Bild enthalte…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 2. August 2017, 11:36 Uhr

Kodierung

  • Achtung: Damit bei einem Video ein Bild auf der Artikelseite vor dem Abspielen angezeigt wird, muss es im ersten Frame das Bild enthalten, das angezeigt werden soll.
  • Container: MP4
  • AudioCodec: AAC-LC
    • Kanäle: Stereo oder Stereo + 5.1
    • Abtastrate: 96 kHz oder 48 kHz
  • Video-Codec: H.264
    • Progressiver Scan (kein Zeilensprungverfahren)
    • Profil "High"
    • 2 aufeinanderfolgende B-Frames
    • Geschlossene GoP; GoP entspricht der halben Frame-Rate
    • CABAC
    • Variable Bitrate: Es wird keine bestimmte Bitrate vorausgesetzt; unten findest du jedoch empfohlene Bitraten als Richtwert.
    • Chroma-Subsampling: 4:2:0
  • FrameRate
    • Inhalte sollten mit derselben Frame-Rate wie bei der Aufnahme codiert und hochgeladen werden.
    • Zu den üblichen Frame-Raten zählen 24, 25, 30, 48, 50 und 60 Bilder pro Sekunde. Es sind jedoch auch andere Frame-Raten zulässig.
    • Bei Inhalten mit Zeilensprungverfahren muss vor dem Hochladen eine Zeilenentflechtung vorgenommen werden. 1080i60-Inhalte sollten beispielsweise per Zeilenentflechtung in 1080p30-Inhalte umgewandelt werden. Die Rate wird bei der Zeilenentflechtung von 60 Zeilensprung-Feldern pro Sekunde auf 30 progressive Bilder pro Sekunde reduziert.
  • Bitrate

Bitrates.png

Beispiele

  • Videodatei, die mit dem ersten Frame startet.

  • Videodatei, die an einem anderen Frame starten soll, z.B. in der Mitte.

  • Audiodatei

  • Youtube einbinden!