Til'aman Dulin: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
__toc__ | __toc__ | ||
− | == | + | == Gründung von Til'aman Dulin == |
Die Helden sahen [[Die Gesichte von Til'Aman Dulin | Visionen]] von der Geschichte des Ortes. | Die Helden sahen [[Die Gesichte von Til'Aman Dulin | Visionen]] von der Geschichte des Ortes. | ||
− | + | == Wiederentdeckung durch Ikemar Hammerthrall == | |
Die Ruinen wurden bereits vor den Helden von dem zwergischen Forscher [[Ikemar Hammerthrall]] untersucht, der auf der Suche nach dem Grab von Dwalin Deepthought gewesen ist und von den wilden [[Samuer]]n getötet wurde. | Die Ruinen wurden bereits vor den Helden von dem zwergischen Forscher [[Ikemar Hammerthrall]] untersucht, der auf der Suche nach dem Grab von Dwalin Deepthought gewesen ist und von den wilden [[Samuer]]n getötet wurde. | ||
− | + | == Heutiger Zustand == | |
Heute ist das Zentrum des Tempels verwüstet, steinerne Bänke, Feuerschalen umgeworfen, Statuen und Zierornamente wüst zerschlagen. In den Trümmern finden sich Ogerknochen mit Kerben, die möglicherweise von einer Axt verursacht wurden: kein Schädel zu finden, viele Knochen fehlen. | Heute ist das Zentrum des Tempels verwüstet, steinerne Bänke, Feuerschalen umgeworfen, Statuen und Zierornamente wüst zerschlagen. In den Trümmern finden sich Ogerknochen mit Kerben, die möglicherweise von einer Axt verursacht wurden: kein Schädel zu finden, viele Knochen fehlen. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Die Ruinen waren beim Auffinden bewohnt von einem degeneriertem Stamm wilder Menschen, den anscheinend jede Intelligenz fehlte. Der Stamm der [[Samuer]] war von Hesinde verflucht worden: ihr Geist wurde ihnen genommen, nachdem sie den Tempel geplündert hatten. | Die Ruinen waren beim Auffinden bewohnt von einem degeneriertem Stamm wilder Menschen, den anscheinend jede Intelligenz fehlte. Der Stamm der [[Samuer]] war von Hesinde verflucht worden: ihr Geist wurde ihnen genommen, nachdem sie den Tempel geplündert hatten. | ||
− | + | == Aufbau == | |
<gallery> | <gallery> | ||
File:Til'aman_Dulin_1.png|von Oben | File:Til'aman_Dulin_1.png|von Oben | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
In der Mitte steht eine Hesinde-Statue, den rechten Arm mit der Handfläche nach oben ausgestreckt. Die Linke hält Schriftrolle und Schreibfeder vor die Brust. Die Statue war von sechs Feuerschalen umgeben, mittlerweile teilweise umgestürzten. | In der Mitte steht eine Hesinde-Statue, den rechten Arm mit der Handfläche nach oben ausgestreckt. Die Linke hält Schriftrolle und Schreibfeder vor die Brust. Die Statue war von sechs Feuerschalen umgeben, mittlerweile teilweise umgestürzten. | ||
− | + | === Die drei Krypten === | |
Hinter der Statue befinden sich drei kleine runde Krypten, jeweils mit einer beschrifteten Mittelsäule. Es findet sich auf jeder Säule ein Text auf Drachisch, Zwergisch und Elbisch. An jeder Säule befindet sich eine kleine freie Nische, wie für ein Licht. | Hinter der Statue befinden sich drei kleine runde Krypten, jeweils mit einer beschrifteten Mittelsäule. Es findet sich auf jeder Säule ein Text auf Drachisch, Zwergisch und Elbisch. An jeder Säule befindet sich eine kleine freie Nische, wie für ein Licht. | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
------ | ------ | ||
− | + | == Weiterführende Links == | |
siehe auch [[Lethil Ulthir]], [[Thalio Aswen]], [[Axunatra Ithiel]], [[Auszüge aus "Das Ende der Zerstörung"]], [[Usiels Schlachtzug]] | siehe auch [[Lethil Ulthir]], [[Thalio Aswen]], [[Axunatra Ithiel]], [[Auszüge aus "Das Ende der Zerstörung"]], [[Usiels Schlachtzug]] | ||
[[Kategorie:Regionen]] [[Kategorie:Aloran]] [[Kategorie:Norden]] [[Kategorie:Siedlung]] [[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Regionen]] [[Kategorie:Aloran]] [[Kategorie:Norden]] [[Kategorie:Siedlung]] [[Kategorie:Geschichte]] |
Version vom 11. August 2017, 15:22 Uhr
Til'aman Dulin ist ein uraltes Hesinde-Heiligtum. Hier wurde Vishmiel von Nomin'meldir und Dwalin Deepthought bestattet und danach in Hesindes Namen der Tempel errichtet als ein Ort des Gedankenaustausches und der Erkenntnis.Til'aman Dulin ist ein wichtiger Ort in der Legende von Usiels Schlachtzug.
Inhaltsverzeichnis
Gründung von Til'aman Dulin
Die Helden sahen Visionen von der Geschichte des Ortes.
Wiederentdeckung durch Ikemar Hammerthrall
Die Ruinen wurden bereits vor den Helden von dem zwergischen Forscher Ikemar Hammerthrall untersucht, der auf der Suche nach dem Grab von Dwalin Deepthought gewesen ist und von den wilden Samuern getötet wurde.
Heutiger Zustand
Heute ist das Zentrum des Tempels verwüstet, steinerne Bänke, Feuerschalen umgeworfen, Statuen und Zierornamente wüst zerschlagen. In den Trümmern finden sich Ogerknochen mit Kerben, die möglicherweise von einer Axt verursacht wurden: kein Schädel zu finden, viele Knochen fehlen.
Hier spukte der Geist von Selrin von den Samuern.
Die Ruinen waren beim Auffinden bewohnt von einem degeneriertem Stamm wilder Menschen, den anscheinend jede Intelligenz fehlte. Der Stamm der Samuer war von Hesinde verflucht worden: ihr Geist wurde ihnen genommen, nachdem sie den Tempel geplündert hatten.
Aufbau
In der Mitte steht eine Hesinde-Statue, den rechten Arm mit der Handfläche nach oben ausgestreckt. Die Linke hält Schriftrolle und Schreibfeder vor die Brust. Die Statue war von sechs Feuerschalen umgeben, mittlerweile teilweise umgestürzten.
Die drei Krypten
Hinter der Statue befinden sich drei kleine runde Krypten, jeweils mit einer beschrifteten Mittelsäule. Es findet sich auf jeder Säule ein Text auf Drachisch, Zwergisch und Elbisch. An jeder Säule befindet sich eine kleine freie Nische, wie für ein Licht.
Übersetzung der zwergischen Texte:
Hoqeion Vishmiel
Ihr Wort ihr Wesen durchwebt,
ihr Stecken öffnet die Stirn.
Vereint seid nun für Immer
Im Geist.
Ro’valarin Nomin'meldir
Wahrhaftig erschaute er die Welt,
sah Kommendes im Einior’Hen.
Brüder und Schwestern gedenken deiner
Im Lichte von Hesyndia!
Highpriest Dwalin Deepthought
Einsicht, einsam in Jahren erworben,
verwandte er für uns zum Wohl.
Mögest du weitere Weisheit finden
In Hesyndias Wesen!
Weiterführende Links
siehe auch Lethil Ulthir, Thalio Aswen, Axunatra Ithiel, Auszüge aus "Das Ende der Zerstörung", Usiels Schlachtzug