Hilfe:Übersicht

Aus Aloran Kompendium
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alle Vorlagen verstehen sich als Beispiele, die kopiert und dann editiert werden können. Die Inhalte erkennt ihr daran, dass sie normale Wörter darstellen, und kein Wiki-Syntax Kauderwelsch. Mit ein bisschen Übung gelingt das sehr gut. Ich werde diesen Bereich je nach Bedarf durch eure Fragen und Probleme erweitern.

Formatierungen

Zitate oder Quellentexte:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Durchgestrichen / Unterstrichen

durchgestrichen Unterstrichen

Infoboxen

Upload von Grafiken

Upload von Video und Audio Dateien

Kodierung

  • Achtung: Damit bei einem Video ein Bild auf der Artikelseite vor dem Abspielen angezeigt wird, muss es im ersten Frame das Bild enthalten, das angezeigt werden soll.
  • Container: MP4
  • AudioCodec: AAC-LC
    • Kanäle: Stereo oder Stereo + 5.1
    • Abtastrate: 96 kHz oder 48 kHz
  • Video-Codec: H.264
    • Progressiver Scan (kein Zeilensprungverfahren)
    • Profil "High"
    • 2 aufeinanderfolgende B-Frames
    • Geschlossene GoP; GoP entspricht der halben Frame-Rate
    • CABAC
    • Variable Bitrate: Es wird keine bestimmte Bitrate vorausgesetzt; unten findest du jedoch empfohlene Bitraten als Richtwert.
    • Chroma-Subsampling: 4:2:0
  • FrameRate
    • Inhalte sollten mit derselben Frame-Rate wie bei der Aufnahme codiert und hochgeladen werden.
    • Zu den üblichen Frame-Raten zählen 24, 25, 30, 48, 50 und 60 Bilder pro Sekunde. Es sind jedoch auch andere Frame-Raten zulässig.
    • Bei Inhalten mit Zeilensprungverfahren muss vor dem Hochladen eine Zeilenentflechtung vorgenommen werden. 1080i60-Inhalte sollten beispielsweise per Zeilenentflechtung in 1080p30-Inhalte umgewandelt werden. Die Rate wird bei der Zeilenentflechtung von 60 Zeilensprung-Feldern pro Sekunde auf 30 progressive Bilder pro Sekunde reduziert.
  • Bitrate

Bitrates.png

Beispiele

  • Videodatei, die mit dem ersten Frame startet.

  • Videodatei, die an einem anderen Frame starten soll, z.B. in der Mitte.

  • Audiodatei

  • Youtube einbinden!

Achtung!

  • Bitte nutzt eine eindeutige und einheitliche Namensgebung bei hochgeladenen Dateien.
  • Ich habe Beispiele hochgeladen, die bei der Benennung helfen können.
    • Etwa: "Kategorie-Zusatz/Unterkategorie-Name" oder "Kategorie-Name" , da eine Funktion oder Unterkategorie nicht immer nötig ist.

Anker

Anker nach oben können mit: #Top gesetzt werden, Nach oben! und auch mit einem anderen Text versehen werden.

Oder mit einem Bild versehen werden: Icon-Anchor.png Mit einem zusätzlichen Attribut wie "|right" kann dieser Anker z.B. rechtsbündig eingesetzt werden.

Spoiler

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Externe Hilfen