Persönliche Angaben

Aus Aloran Kompendium
Version vom 20. Juli 2023, 09:58 Uhr von Kenji (Diskussion | Beiträge) (Geburtsort / Heimat)
Wechseln zu: Navigation, Suche
HeldenDokument-S.1.png
Icon-Spielregeln.png
Die persönlichen Angaben ...

Allgemeine Angaben

Name

Der Name des Charakters wurde zumeist von den Eltern verliehen. In den meisten Kulturen sind Vornamen in Kombination mit Familiennamen üblich, die genaue Schreibweise hängt von der Herkunftskultur ab (siehe auch Rasse und Volk). In Aloran sind lexikalische Namen nicht selten; dies könnte ein Zeichen für Schicksal, den Plan der Götter oder aber einfach den Umstand sein, dass die Eltern zumeist die Kindheit ihrer Nachkommen entscheidend prägen. Seltene Varianten wie der Namenswechsel aufgrund dem Erlangen einer besonderen Rolle, oder Besonderheiten wie Mono- oder gar Nekronyme, sind mit hinreichender Charaktergeschichte absolut denkbar.

Titel

Militärische oder Adelsränge, besondere Rollen in der Gesellschaft, die von religiösen über politische Ämter bishin zu berufsspezifischen Bezeichnungen reichen. Seltener ersetzt der Titel den Ursprungsnamen. Nicht alle Rassen und Kulturen erkennen alle Titel an, mitunter kann mit einem Titel eine deutliche Steigerung oder Senkung des sozialen Status mit bestimmten Gruppen oder gar ganzen Gemeinschaften einhergehen. Während einige Kulturen über Papiere oder Statussymbole verfügen, welche den Titelträger ausweisen, werden andere Titel einfach mündlich verbreitet und sind dementsprechend geographisch begrenz akzeptiert.

Rasse

Die bekannte Welt von Gea beherbergt zahlreiche Bewohner. Einige von ihnen besitzen geistige Fähigkeiten, die es ihnen möglich machen, große Völker zu bilden, weltverändernde Ideen zu erdenken und beeindruckende Monumente zu errichten. Spielbare Charaktere sind für gewöhnlich Menschen. Barsaive beherbergt jedoch auch Elben, Zwerge und Orks. Nichtreisende Barsaver verbringen mitunter ein ganzes Leben, ohhne je den zahlreichen seltenen Rassen wie Trollen, Windlingen, T'skrang oder gar den sagenumwobenen Drachen oder Obsidianern zu begegnen. In fernen Ländern oder auf anderen Kontinenten mag es sogar noch weitere mythische Wesen geben.

Volk

In Aloran herrscht eine Völkervielfalt, die natürlich lokale Mehrheiten bedingt. Einige Orte beherbergen wenige oder gar keine Fremden, meist aus politischen oder religiösen Gründen. Andere, wie der von balmarischen Flüchtlingen begründeten Kultur der Barsaver, hat nicht zuletzt wegen der besonderen geographischen Lage und dem immer wieder aufflammenden Konflikt mit den Theranern eine deutlich buntere Mischung, im konkreten Falle meist mit barsaivefreundlicheren Theranern und versprengten Mitgliedern der freien Völker, etwa der Tuisken und Olburger. In Handelsstätten leben mitunter auch Reisende und Händler aus fernen Orten wie die Al'Dhagar.

Geburtsdatum

Einige Kulturen weisen den Monaten oder gar ausgewählten Tagen besondere Eigenschaften zu, die für die Geburt eines Kindes eine Rollen spielen können. In der barsavischen Zeitrechnung sind 12 Monate zu je 30 Tagen ein Jahr, gerechnet seit der Offenbarung der Passionen. Das Erdfest markiert dabei das Fest des Jahreswechsels. Für gewöhnlich ist ein Geburtstag ein freudiger Anlass und wird im Rahmen der Möglichkeiten gefeiert, vor allem wenn es sich um wichtige Persönlichkeiten handelt. In einigen Kulturen, wie bei den Theranern, gibt es besondere an den Geburtstag gebundene Traditionen. Die größte Rolle spielt jedoch meist das Recht des Erstgeborenen beim weltlichen Erbe.

Geburtsort / Heimat

Reisende Abenteurer sind eine Ausnahmeerscheinung in Aloran. Ein Großteil der Bevölkerung des Kontinents verlässt niemals einen gewissen Radius um ihren Geburtsort. Vertriebene, stationierte Soldaten, Händler und Abenteurer sind Beispiele für solche, die ihren Horizont mehr oder weniger freiwillig erweitern. Mitunter werden Reisende seßhaft und erschließen sich eine neue Heimat. In Barsaive etwa verfügen alle größeren Städte und Regionen über eigene Subkulturen mit ihren regionalen Eigenheiten. Das Theranische und die kontinentale Gemeinsprache, welche sich vorwiegend aus balmarischen Wurzeln und Entlehnungen des Zwergischen schöpft, sind so weit verbreitet, dass Misskommunikation meist eher kulturell, als sprachlich begründet sind.

Muttersprache

Aussehen

Befähigung

Wichtige Personen

Zugehörigkeiten