Redewendungen in Barsaive: Unterschied zwischen den Versionen
Kenji (Diskussion | Beiträge) K |
Kenji (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Ungeschicktes oder taktloses Verhalten. | Ungeschicktes oder taktloses Verhalten. | ||
− | ''Sicher wie in [[Mutter Hylderid |Hylderids]] Schoß | + | ''Sicher wie in [[Mutter Hylderid |Hylderids]] Schoß'' |
Sicher und geborgen. An der Aussage besteht kein Zweifel. | Sicher und geborgen. An der Aussage besteht kein Zweifel. | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Eine fürchterlich außer Kontrolle geratene Situation. Mitunter auch als Warnung oder Drohung verwendet. | Eine fürchterlich außer Kontrolle geratene Situation. Mitunter auch als Warnung oder Drohung verwendet. | ||
− | '' '''[[Mynbruje]]''' einen guten (lieben) Mann sein lassen | + | '' '''[[Mynbruje]]''' einen guten (lieben) Mann sein lassen'' |
In der Hoffnung des Fußvolks übt sich die Passion auch schon mal in der Gnade der Ignoranz, wenn man es mit den Regeln nicht immer ganz so genau nimmt. | In der Hoffnung des Fußvolks übt sich die Passion auch schon mal in der Gnade der Ignoranz, wenn man es mit den Regeln nicht immer ganz so genau nimmt. | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Etwas sehr genau nehmen. | Etwas sehr genau nehmen. | ||
− | ''Jemandem einen ''[[Müffel]]'' aufbinden | + | ''Jemandem einen '''[[Müffel]]''' aufbinden'' |
Sich einen Scherz mit Jemandem erlauben. | Sich einen Scherz mit Jemandem erlauben. | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Sterben, aber im übertragenen Sinne auch benutzt für (häufig unwiderbringlich) zerstörte Gebrauchsgegenstände, Fahrzeuge und dergleichen. | Sterben, aber im übertragenen Sinne auch benutzt für (häufig unwiderbringlich) zerstörte Gebrauchsgegenstände, Fahrzeuge und dergleichen. | ||
− | ''Das kommt mir '''theranisch''' vor | + | ''Das kommt mir '''theranisch''' vor'' |
Beschreibung eines unverständlichen oder seltsamen Sachverhalts. Häufig gibt es Grund für Misstrauen oder eine verborgene Agenda. | Beschreibung eines unverständlichen oder seltsamen Sachverhalts. Häufig gibt es Grund für Misstrauen oder eine verborgene Agenda. | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
Verblüffend einfache Lösung für ein scheinbar unlösbares Problem. | Verblüffend einfache Lösung für ein scheinbar unlösbares Problem. | ||
− | === [[ | + | === [[Theranisches Imperium]] === |
''Das sind alles '''balmarische Dörfer''' für mich'' | ''Das sind alles '''balmarische Dörfer''' für mich'' |
Version vom 30. Juli 2019, 11:43 Uhr
Die vorliegende Liste barsavischer Redewendungen führt die allgemein gültigen Bedeutungen und Herkünfte der Redewendungen auf. Nicht immer herrscht eine eindeutige Deutungsweise vor.Die Einträge sind alphabetisch nach dem fett hervorgehobenen Wort sortiert.
Inhaltsverzeichnis
Barsaive
Adariansmut (in allen Gassen)
Vor allem regional in der Gegend um Trosk sprichwörtlich für aktive und umtriebige Personen, die nicht immer alle Konsequenzen ihres Tuns vorher lange bedenken. Durchaus ambivalent genutzter Ausdruck. Benannt nach dem Helden Adarian, dem Held von Trosk.
Jemandem die balmarischen Stämme lesen
Tadeln, ermahnen. Das (Vor)Lesen und Auswendiglernen der Stämme ist eine typische Straf-/Fleißaufgabe für junge Tempeldiener in Ausbildung.
Das Boot ist ausgelaufen
Verpasste Gelegenheit, vertane Chance.
Da haben wir ja die Botschaft der Passionen
Sagt man, wenn ein unliebsames Ereignis eingetreten ist. Wahrscheinlich ironisch aus dem theranischen Sprachraum entlehnt.
Wie eine Herde Dur-Hörner auf dem Marktplatz
Ungeschicktes oder taktloses Verhalten.
Sicher wie in Hylderids Schoß
Sicher und geborgen. An der Aussage besteht kein Zweifel.
In Isthur fällt ein Sack Reis um
Ein bedeutungsloses Ereignis. Wird benutzt, wenn jegliche Bedeutung einer Aussage angezweifelt wird.
Dann ist das Kaer offen!
Eine fürchterlich außer Kontrolle geratene Situation. Mitunter auch als Warnung oder Drohung verwendet.
Mynbruje einen guten (lieben) Mann sein lassen
In der Hoffnung des Fußvolks übt sich die Passion auch schon mal in der Gnade der Ignoranz, wenn man es mit den Regeln nicht immer ganz so genau nimmt.
Etwas auf Mynbrujes Waage legen
Etwas sehr genau nehmen.
Jemandem einen Müffel aufbinden
Sich einen Scherz mit Jemandem erlauben.
In die himmlische Schreibstube schreiten
Sterben, aber im übertragenen Sinne auch benutzt für (häufig unwiderbringlich) zerstörte Gebrauchsgegenstände, Fahrzeuge und dergleichen.
Das kommt mir theranisch vor
Beschreibung eines unverständlichen oder seltsamen Sachverhalts. Häufig gibt es Grund für Misstrauen oder eine verborgene Agenda.
Urupa unter Wasser
Ausdruck akuter Bedrängnis, großer Not.
Ich bin doch kein Zwergenkönig!
Die Zwerge gelten als sagenhaft reich, allem voran natürlich ihr König. Der Ausspruch erinnert daran, dass der Sprechende über ein sehr begrenztes Portemonnaie verfügt.
Hinter zwergischen Toren
Gefangen, eingesperrt.
Alter Tuiske!
Ausdruck des Erstaunens.
Die Münze des Vendissimo
Verblüffend einfache Lösung für ein scheinbar unlösbares Problem.
Theranisches Imperium
Das sind alles balmarische Dörfer für mich
Das ist mir unbekannt, das verstehe ich nicht.
Da träumt der Kaiser von
Anspielung auf kaum oder nur mit gewaltigem Aufwand umsetzbare Projekte.
In der Provinz leben
Nicht auf dem neuesten Stand sein, aktuelle (etwa politische) Entwicklungen verpasst haben.
Pugnaz-Sieg Ein zu teuer erkaufter Erfolg. Bezieht sich auf einen frühen Regenten des Imperiums.