Magie
...
Inhaltsverzeichnis
MAGIE
ARKANMAGIE
Die magischen Ströme, welche die große Leere von Arkanon durchziehen, gelten als die reinsten und neutralsten im gesamten Kosmos. Diese Energie wird als Arkanmagie bezeichnet – eine ruhende Form der turbulenten Magieströme, die aus dem Chaos entspringen. Phanon, der Herr der Magie, lenkt diese chaotische Macht in Egnerion, dem sogenannten Chaossteg, und ordnet sie zu einer universellen Kraft, der Arkanmagie.
Die Arkanmagie gilt als fundamentale Schöpferkraft, die noch völlig unbestimmt und keinem Wesen oder Gegenstand zugeordnet ist. Selbst Phanon beansprucht diese freie und ungebundene Macht nicht für sich, da die arkanen Ströme den gesamten Kosmos und alles darin miteinander verbinden und die Grundlagen des Daseins bilden.
Aufgrund ihrer neutralen Eigenschaften wird die Arkanmagie von den Magiern der Akademien in ganz Eboria als bevorzugte Kraftquelle für ihre Zauber genutzt. Der Zugang zu dieser abstrakten und universellen Magieform erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der kosmischen Gesetze Arkanons, weshalb ihre Anwendung in der Regel jahrzehntelanges Studium voraussetzt.
ARKANMAGIE - Die Macht des Kosmos | |||
Grundlagen: | FOKUSSIERUNG | ||
MAGIEANALYSE | |||
ARTEFAKT ZAUBEREI | |||
Disziplinen: | Transformation | ||
Telekinese | |||
Projektion | |||
Arkane Angriffe | |||
Arkane Felder | |||
Teleportation | |||
Anti-Magie |
LICHTMAGIE
Als Lichtmagie bezeichnet man die Magie, welche von den Lichtgöttern des Elysiums genutzt und beansprucht wird. Sie dient den erhellenden, schöpferischen und schützenden Aspekten des Kosmos. Dabei kann sich das Licht gegenüber seinen Feinden auch als gewaltvolle, blendende und vernichtende Macht offenbaren.
Die Lichtmagie wurde einst von Celestes, dem Gott der Höhen, aus dem wirbelnden Chaos hervorgerufen, nachdem dieser von Phanon, dem Herrn der Magie, die Kunst der Zauberei erlernt hatte. Anschließend gab Celestes die Lichtmagie an seine Nachkommen weiter und teilte sie mit den verbündeten Göttern des Gefildes des Lichtes.
Jedes Götterreich des Elysiums brachte eine eigene Variante der Lichtmagie hervor:
Celestia die Himmelsmagie
Leveon die Lebensmagie
Aretea die Schutzmagie
Da alle Licht- und Schattengötter ihre Magie seit der Erschaffung der Schwelle nur noch indirekt durch die Grenzen des Gespinst der Zwischenwelt wirken können, fanden sie Umwege, um ihren Äonenkrieg weiterhin in Essentia, der Irdischen Welt, austragen zu können. Dazu nutzen sie sterbliche Anhänger, welche durch rituelle Handlungen eine Verbindung zu ihnen aufbauen, die stark genug ist, um ihnen als göttliches Medium zu dienen. Die sterblichen Anhänger der elysischen Götter werden als Weiße Ritualisten bezeichnet. Diese hingebungsvollen Individuen können die Kräfte der Lichtmagie durch die Gunst der Lichtgötter kanalisieren und sind fähig, mächtige Lichtzauber hervorzurufen.
Die Lichtmagie, obwohl sie stets für edle Zwecke genutzt wird, birgt für die Sterblichen stets die Gefahr der Verblendung, welche schnell zu selbstgerechten Gräueltaten und blinden Fanatismus führen kann. Die weißen Ritualisten müssen deshalb lernen, die göttliche Macht mit Weisheit, Geduld und Demut zu nutzen, um nicht selbst zu dem zu werden, was sie eigentlich bekämpfen wollten.
LICHTMAGIE - Die Macht der Lichtgötter | ||||||
Grundlagen: | MEDITATION | |||||
ANRUFUNG | ||||||
SEGNUNG | ||||||
Varianten: | Himmelsmagie - Die Macht der Himmelsgötter | Lebensmagie - Die Macht der Lebensgötter | Schutzmagie - Die Macht der Schutzgötter | |||
Disziplinen: | Blitze (Celestes) | Heilung (Bia) | Seele stärken (Spea) | |||
Orakel (Sidea) | Bezauberung (Venora) | Offenbarung (Alethon) | ||||
Blenden (Pyrion) | Sinne verbessern (Onira) | Genesung (Hylea) | ||||
Prophetie (Lysara) | Kontemplation (Nemia) | |||||
Märtyrertum (Thylor) |
SCHATTENMAGIE
SCHATTENMAGIE - Die Macht der Schattengötter | ||||||
Grundlagen: | TRANCE | |||||
BESCHWÖRUNG | ||||||
BESUDELUNG | ||||||
Varianten: | Zerstörungsmagie - Die Macht der Höllengötter | Nekromantie - Die Macht der Todesgötter | Hexerei - Die Macht der Schreckensgötter | |||
Disziplinen: | Inferno (Abyssos) | Lebensentzug (Letor) | Furcht (Dimoria) | |||
Verschleierung (Onoa) | Gebrechen (Vikres) | Illusion (Mendakos) | ||||
Alterung (Merek) | Betäubung (Sleron) | Verwünschung (Xyda) | ||||
Unheil (Rimoa) | Obsession (Sathros) | |||||
Opferung (Vis) |
SCHWELLENMAGIE
SCHWELLENMAGIE - Die Macht der Zwischenwelt | ||
Varianten: | Mysterien | Spuk |
NATURMAGIE
NATURMAGIE - Die Macht der Wildnis | |||
Grundlagen: | ABSORBATION | ||
MAGIEGESPÜR | |||
METAMORPHOSE | |||
Varianten: | Elementarmagie | Beeinflussung | |
Disziplinen: | Erdmagie | Tierkontrolle | |
Feuermagie | Pflanzenkontrolle | ||
Luftmagie | Gedankenkontrolle | ||
Wassermagie |
ELEMENTE
siehe Hauptartikel: ELEMENTE
Feuer | Wasser | Erde | Luft | ||
ARKANE ESSENZEN | AZOTH | ALKAHEST | SERICON | ETHER | |
GÖTTLICHE TRANSMUTATION | NIMBUS | AMBROSIA | ALBEDO | ODEM | |
INFERNO | SOMA | NIGREDO | MIASMA |
ZAUBERTECHNIKEN
siehe Hauptartikel: ZAUBERTECHNIKEN
ZAUBERSPRACHEN | „Cantus Arkanum“ | „Cantus Celestum“ | „Cantus Abyssum“ | |||
ZAUBERFOKUSSE | ZAUBERSTÄBE | HEILIGTÜMER | FETISCHE | |||
ZAUBERGESTEN |
ARKANE AKADEMIEN VON EBORIA
siehe Hauptartikel: ARKANE AKADEMIEN VON EBORIA
Akademie von Iopos (universell) | Akademie von Thyrna (Manifestation) |
Akademie von Lis (Metamagie) | Akademie von Munas (Transformation) |